Warum ist bei SP Event4Rent eigentlich überall der weiße Hund zu sehen?

Veröffentlicht am 20. September 2024 um 12:47

Diese Frage ist einfach zu beantworten - Der weiße Hund ist ein Samojede und Samojeden sind eine Lebenseinstellung - hast du Einen, ist er überall präsent ;) Somit wurde das Ebenbild meiner Hündin zum Firmenlogo.

Als ich ein kleines Kind war, gab es bei einer bekannten Zigarettenmarke eine Sammelaktion zu verschiedenen Themen. In jeder Schachtel Zigaretten gab es 4 Sammelbilder, welche man in ein dazugehöriges Sammelalbum kleben konnte. Mal gab es das Thema Wildtiere, ein anderes Mal die Vogelarten und unter Anderem waren auch Hunderassen dabei.

Da mein Opa Raucher war, und ich als Kind schon Hunde liebte, wartete ich natürlich ungeduldig auf jede Schachtel Zigaretten, die neu gekauft wurde, damit ich die dazugehörigen Sammelbilder voller Erwartung aus der Verpackung friemeln konnte. Heute undenkbar das ganze Szenario...Damals der Sammelwahnsinn schlechthin!

Es kam ein Hundebildchen nach dem Anderen hinzu, bis das Album schließlich irgendwann vollständig war und wie ein Buch anzusehen und zu lesen war. Jeden Abend vor dem zu Bett gehen, blätterte ich in diesem Album und stellte mir vor, wie es wäre, wenn einer dieser Hunde ganz alleine meiner wäre. Doch eine Rasse fiel mir besonders ins Auge. Seite 24, Abteilung Schlittenhunde, das zweite Sammelbild von oben - der Samojede! Heutzutage würde man sagen "schockverliebt", "mein favourit dog" oder "der absolute Hammer".  

"Wenn ich mal groß bin, hole ich mir einen Samojeden, Mama!" - das war meine Aussage, nachdem ich 2 Jahre lang verzweifelt versucht habe, meine Eltern zu überreden einen Samojeden ins Haus zu holen. "Weißt du eigentlich wie viel Zeit so ein Hund in Anspruch nimmt, wie viel Auslauf und Beschäftigung er braucht? Wer soll sich denn um das Tier kümmern, wenn wir arbeiten sind und du in der Schule bist?" Das war die Aussage, die ich tagein, tagaus zu hören bekommen habe (Diese unglaubliche Ausdauer im Eltern-nerven wenn es um ein Haustier geht, besitzen die Kids ja heute auch noch ;)

Aber natürlich hatten meine Eltern recht - ein Samojede ist kein gemächlicher Hund, der zufrieden ist wenn man mit ihm die täglichen Spaziergänge und Beschäftigungsmaßnahmen absolviert und ihn hochnimmt, wenn er nicht mehr weiter geht, wenn man es gerade mal eilig hat. Er gehört zu den Hunderassen, die sehr viel gefordert werden möchten,  und zwar körperlich und geistig - Gassi gehen? Fehlanzeige! Wandern will er, viel laufen, rennen, ziehen! Ein Dogscooter ist da eigentlich ein "must have". Er hat ein durchaus überdurchschnittliches Rudeldenken, was seine Familie angeht - alleine bleiben? - gaaarnicht cool! Er will mit - und zwar am liebsten überall. Er will wissen was seine Menschen tun, wo sie sind....er will mitmachen und immer voll dabei sein - Neugierde ist sein zweiter Vorname. Sieht man dem Hund ins Gesicht - sieht es immer so aus als wenn er dir die Fragen stellt: "Was machen wir jetzt? Darf ich mitmachen? Wo gehen wir jetzt hin? Wollen wir spielen? Wollen wir flitzen? Wann darf ich etwas erschnüffeln, jagen oder buddeln? - Ja, diese Rasse ist fordernd und hat viel Energie - aber es macht unfassbar viel Spaß, mit dem Samojeden zu spielen, zu trainieren, Sport zu treiben und gemeinsam die Welt zu erobern. Aber eines braucht man dazu - Zeit, die Möglichkeit zu Hause zu arbeiten oder den Hund zu einer geeigneten Arbeitsstelle mitzunehmen und die Bereitschaft etwas zu tun! 

Man stelle sich nun vor, man hat einen Vollzeitjob außer Haus, bei dem man den Samojeden nicht mitnehmen kann - unmöglich! Doch - es ist möglich - aber kein artgerechter Umgang. Und es bedarf in vielen Fällen eine Abrissfirma für die Wohnung oder das Haus, wenn der Hund so oft, so lange alleine bleiben muss. (Im Übrigen gilt das nicht nur für den Samojeden!) Da diese berufliche Situation bei mir immerzu der Fall war, war das Thema Samojede für mich leider raus!

Doch dann kam der Zeitpunkt, an dem es aufregend wurde...ich war mittlerweile 39, das Kind im Teenager-Alter und es hat sich tatsächlich eine berufliche Situation eingestellt, bei der es möglich wäre, die Tage mit einem Samojeden zu verbringen. Alles stimmte plötzlich. Das Thema kam auf den Tisch! Tochter sofort dabei - Mann hatte noch nie was von Samojeden gehört - er fand bisher immer Huskys toll. Nach einem kurzem YouTube Video über Samojeden war es auch um ihn geschehen. Alles nochmal abgecheckt, Situation jetzt und auf Dauer gescannt und es war eigentlich schon klar, dass wir uns nun intensiver mit dem Thema in Zukunft beschäftigen werden.

Lange Rede, kurzer Sinn...am nächsten Tag bekam ich per WhatsApp eine Nachricht von meinem Mann, in der ich ein Bild vorfand mit 6 zuckersüßen Samojeden-Welpen und der Nachricht meines Mannes: "Schau mal, ganz in der Nähe gibt es Jemanden, der ein Samojeden-Pärchen hat und gerade einen Wurf hatte. Das habe ich gerade gaaanz zufällig entdeckt!"

Shila zog 9 Wochen später bei uns ein, hält uns seitdem mit ihrer zuckersüßen und typischen Samojeden-Art, täglich und positiv auf Trab und wir lieben sie alle! ;)