Impressum
SP Event4Rent
Sonja Plön
Gemein 25
95463 Bindlach
Mobil 0160 2414667
sp-event4rent@web.de
Steuernummer: 208/258/81183 Finanzamt Bayreuth
Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten stellt die Europäische Union eine Online-Plattform (“OS-Plattform”) zur Verfügung unter der Adresse http://ec.europa.eu/consumers/odr.
For settling consumer disputes out-of-court, the European Union offers a platform for online dispute resolution (“ODR platform“) at http://ec.europa.eu/consumers/odr
Fotos von: Privat, Edellicht Fotografie, Adobe Firefly
Grafiken: Privat, Adobe Firefly, emsi_art_illustration
Hinweis auf Erstellung mit KI
Umsetzung und Gestaltung
Sonja Plön - SP Event4Rent
Datenschutz
Nachstehend informiere ich Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung meines Shops unter der Adresse „www.sp-event4rent@web.de“. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Für die in diesem Shop verarbeiteten personenbezogenen Daten ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Sonja Plön, Gemein 25, 95463 Bindlach, Tel.0160 2414667
sp-event4rent@web.de
2. Ich behalte mir vor, Daten wie Name, Anschrift und Kotakte vom Kunden für maximal 12 Monate aufzubewahren.
3. Wenn Sie bei mir bestellen
Wenn Sie in meinem Shop eine Bestellung aufgeben, verarbeite ich Ihren Namen, die Lieferadresse und Ihre E-Mail-Adresse, wie Sie sie im Zuge des Bestellvorgangs angeben. Soweit Sie bei Ihrer Bestellung freiwillig weitere Daten angeben (z.B. eine abweichende Rechnungsadresse oder eine Telefonnummer), verarbeite ich auch diese Daten.
Ich verarbeite diese Daten elektronisch zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung, insbesondere für die Lieferung, die Rechnungsstellung, die Verbuchung von Zahlungen und eventuell entstande Schadensklärungen.
Ich halten diese Daten gespeichert, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis mit Ihnen vollständig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, denen ich unterliege.
Für einen Vertragsschluss zwischen Ihnen und mir ist es erforderlich, dass ich Ihren Namen, die Lieferadresse, ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse erhalte. Für den endgültigen Vertragsabschluss bei Leihartikeln, wird die Personalausweisnummer oder die Passnummer benötigt. Die Erforderlichkeit der Bereitstellung dieser Daten ergibt sich aus gesetzlichen Vorschriften (etwa § 312i Abs. 1 Ziffer 3 BGB, § 14 Abs. 4 UStG). Ohne Bereitstellung dieser Daten können Sie mit uns daher keinen Vertrag schließen.
4. Lieferung und Bezahlung
Soweit ich aufgrund der Reservierungsbestätigung ein Paket mit Dienstleistung verbuche, übermittle ich den Namen, die Anschrift und die Telefonnummer und/oder email Adresse des Empfängers an die jeweiligen Dienstleister. Diese werden vom Dienstleister benötigt für die Anreise, telefonische Rückfragen und/oder Datenübermittlung.
Die Bezahlung einer Bestellung erfolgt bestenfalls in Bar gegen entsprechenden Zahlungsbeleg und Rechnung bei Abholung oder Lieferung, oder vorab per Paypal oder Banküberweisung. Es gilt ausschließlich Vorkasse.
Für die Bezahlung Ihrer Bestellung erhebt und verarbeitet der von Ihnen gewählte Zahlungsdienstleister Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Karten- oder Kontonummer und/oder weitere Daten, soweit für die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode jeweils erforderlich. Es gelten insoweit ergänzend die Vertrags- und Datenschutzbestimmungen des von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleisters.
Beim Empfang einer Zahlung verarbeite ich diejenigen Daten, die mir der Zahlungsdienstleister übermittelt.
Wenn ich eine Überweisung auf meinem Konto erhalten, verarbeite ich insbesondere den Namen des überweisenden Kontoinhabers, die Kontonummer (IBAN und BIC) und den mitübermittelten Verwendungszweck.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Ich halte diese Daten gespeichert, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis mit Ihnen vollständig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, denen ich unterliege.
5. Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb meiner Webseite im Internet nehmen ich die technischen Leistungen von webador.com (Torenallee 20, 5617 BC Eindhoven) als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO in Anspruch.
6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie das Kontaktformular auf meiner Webseite nutzen, verarbeite ich die von Ihnen dabei eingegebenen Daten; dies können neben Ihrer Nachricht Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse sein.
Wenn Sie mir eine Nachricht per E-Mail schicken, speichere ich Ihre Nachricht mit den damit übermittelten Absenderdaten (Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihrem E-Mail-Programm und den übermittelnden Servern hinzugefügte Informationen). Für den Empfang, die Speicherung und den Versand von E-Mails nutzen wir einen E-Mail-Anbieter, der für uns als Auftragsverarbeiter im Einklang mit Artikel 28 DSGVO tätig wird.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse, Ihre Nachricht zu beantworten und auch auf eventuelle Folgefragen von Ihnen reagieren zu können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Ich lösche die mit Ihrer Nachricht erhobenen Daten spätestens zwölf Monate nach der letzten mit Ihnen geführten Kommunikation zu Ihrem Anliegen, vorbehaltlich der Reglung im folgenden Absatz.
Wenn Sie mir eine rechtlich relevante Erklärung zum Vertragsverhältnis übermitteln (z.B. einen Widerruf oder eine Reklamation), ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, unabhängig vom Übermittlungsweg, auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. In einem solchen Fall lösche ich die mit Ihrer Erklärung zusammenhängenden Daten, sobald alle wechselseitigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis endgültig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
7. Nutzung von Cookies
Soweit Sie in die Verwendung von Cookies eingewilligt haben, lege ich ein oder mehrere „Cookies“ auf Ihrem Endgerät ab. Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei, mit der ich Ihr Endgerät wiedererkennen kann, wenn Sie meine Webseite zu späterer Gelegenheit wieder besuchen. Mit Hilfe von Cookies kann ich auch bestimmtes Nutzerverhalten analysieren, z.B., welche Seitenbereiche Sie sich anschauen, wie lange Sie auf meiner Webseite bleiben und wann und wie oft Sie auf meine Webseite zurückkehren. Von mir abgelegte Cookies werden spätestens zwölf Monate nach Ihrem letzten Besuch meiner Webseite gelöscht.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
Sie können das Ablegen von Cookies verhindern, indem Sie in die Cookie-Einstellungen Ihres Internetbrowsers gehen und dort für unsere Seite oder für alle Webseiten dem Ablegen von Cookies widersprechen. Dort können Sie auch bereits abgelegte Cookies wieder löschen.
Allgemeine Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie bei Google unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites („Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden“).
8. Ihre Rechte
Bezüglich der personenbezogenen Daten, die ich über Sie verarbeite, stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Sie haben das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeite. Ist dies der Fall, so teile ich Ihnen die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und die weiteren Informationen gemäß Artikel 15 Abs. 1 u. 2 DSGVO mit.
Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Sie können von mir die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen von Artikel 17 Absatz 1 DSGVO verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht gemäß Artikel 17 Absatz 3 DSGVO erforderlich ist.
Sie können von mir die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn eine der Voraussetzungen von Artikel 18 Absatz 1 DSGVO vorliegt. Sie können die Einschränkung insbesondere anstelle einer Löschung verlangen.
Ich werde jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und eine Einschränkung der Verarbeitung allen Empfängern mitteilen, denen ich Sie betreffende personenbezogene Daten offengelegt habe, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ich werde Sie zudem über diese Empfänger unterrichten, wenn Sie dies verlangen.
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und können verlangen, dass ich diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermittele, soweit dies technisch möglich ist.
Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zu Ihrem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.
WIDERSPRUCHSRECHT: AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT DER VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRECHEN; dieses Widerspruchsrecht besteht in Bezug auf diejenige Datenverarbeitung, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder eines Dritten erfolgt, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben, werden wir die betreffenden Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde einlegen bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das schließt anderweitige behördliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe nicht au
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ([Fügen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse ein]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
AGB
§ 1 – Anbieter, Einbeziehung der AGB
(1) Anbieter und Vertragspartner für die auf meiner website angebotenen Leihartikel und Partypakete „www.sp-event4rent.de“ ist Sonja Plön, Gemein 25, 95463 Bindlach, Tel.0160 2414667, sp-event4rent@web.de (im Folgenden kurz „Anbieter“ oder „ich“).
(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Kunden. Entgegenstehenden AGB des Kunden wird widersprochen.
§ 2 – Warenangebot und Vertragsschluss
(1) Der Anbieter bietet auf dieser Website dargestellte Waren zum Verleih an. Die farbliche Darstellung der Waren auf der Internetseite kann je nach verwendetem Internetbrowser und Monitoreinstellungen des Kunden geringfügig variieren; diese Abweichungen sind technisch nie ganz vermeidbar. Verbrauchsartikel können variieren, je nach Verfügbarkeit, bleiben aber der jeweiligen Thematik immer treu. Warenauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache.
(2) Für die auf der Website dargestellten Leihartikel gibt der Anbieter einen verbindlichen Leihpreis ab. Mit der Absendung des Bestellwunsches des vollständig ausgefüllten, dafür vorgesehen Anfrageformulars, nimmt der Kunde Kontakt zum Anbieter auf und kann die Verfügbarkeit des jeweiligen Arikels oder Pakets erfragen. Der Anbieter Antwortet schnellst möglichst, spätestens innerhalb von 24 Stunden auf die Anfrage des Kunden.
(3) Vor Abschluss des Leihvertrages wird dem Kunden eine verbindliche Reservierungsbestätigung der für seine Bestellung erfassten Daten einschließlich der wesentlichen Merkmale der Waren per Email zugesandt. Der Kunde hat an dieser Stelle Gelegenheit, die Daten auf mögliche Eingabefehler zu prüfen und, wenn nötig, den Anbieter zu informieren, um die Daten zu ändern oder die Bestellung insgesamt abzubrechen.
Die Reservierungsvereinbarung zwischen den beiden Parteien, gilt als verbindlicher Vorvertrag mit den vereinbarten und geltenden Einzelheiten. Die Preise zum Zeitpunkt der Vereinbarung, gelten für den folgenden Mietvertrag. Preisänderungen die in der Zwischenzeit vom Vermieter vorgenommen werden, sind für den Mietvertrag irrelevant. Ein Rücktritt vom Vertrag ist für den Mieter bis zu 30 Tage vor Mietantritt kostenfrei. Danach fallen 10% des Mietpreises pro Woche an Ausfallkosten an. Sollte der Vermieter aus widrigen, unvorhersehbaren Umständen, den Mietantritt für den Mieter nicht ermöglichen können, ist der Mieter unverzüglich darüber zu informieren. Passiert dies innerhalb der 3 Tage vor Mietantritt, leistet der Vermieter Hilfestellung für die Organisation eines Ersatzartikels. Abschließend gelten die Einzelheiten im Mietvertrag. Ein Rücktritt muss immer schriftlich erfolgen.
(4) Der Anbieter übersendet dem Kunden spätestens 14 Tage vor Mietantritt, bei vorheriger Buchung, oder spätestens 4 Tage vor Mietantritt, wenn die Buchung innerhalb dieser vorgenannten 14 Tage stattfand, den Inhalt des abgeschlossenen Vertrags (Vertragstext) per E-Mail. Gleichzeitig speichert der Anbieter den Vertragstext in seiner elektronischen Datenverarbeitung. Da der Kunde hierzu keinen Zugang hat, obliegt es dem Kunden, die E-Mail mit dem Vertragstext im eigenen Interesse aufzubewahren.
Die beidseitige Unterzeichnung des Mietvertrages erfolgt am Abholtag und Liefertag. Der Kunde erhält hierbei ein von beiden Parteien unterzeichnetes Exemplar.
§ 3 – Preise und Bezahlung
(1) Alle Mietpreise verstehen sich als Gesamtpreise. Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen (§ 19 UStG).
(2) Informationen für zusätzliche Leistungen bei Dienstleistungen (z.B. zusätzliche Fahrtkosten bei größerem km-Umkreis oder zusätzliche Kosten für Fotomaterial, Verbrauchsmaterial etc....) sind der jeweiligen Warenbeschreibung zu entnehmen.
(3) Zur Bezahlung seiner Buchung kann der Kunde folgende Zahlungsmethoden nutzen: Barzahlung bei Abholung.
(4)Paypal-Zahlungen auf Anfrage und diese können nur unter "Waren- und Dienstleistungen" entgegengenommen werden.
§ 4 – Abholung, Lieferung und Bestellzeitraum
(1) Angaben darüber zu welchem SPÄTESTEN Zeitpunkt vor Mietantritt die jeweiligen Pakete gebucht werden müssen, finden sich bei der jeweiligen Warenbeschreibung. Eine Vorlaufzeit ist notwendig um ggf. Verbrauchsartikel rechtzeitig ordern zu können.
Der Kunde holt die Ware am Geschäftssitz des Anbieters ab und bringt diese nach Ablauf der Zeit auch wieder dorthin zurück. Lieferungen sind nach Absprache möglich. Anreisezeiten von Dienstleistern werden entweder per Mail mitgeteilt oder mit den jeweiligen Dienstleistern vorab persönlich telefonisch oder per email gebucht.
DER MIETZEITRAUM ALLER PAKETE ODER LEIHARTIKEL BETRÄGT GRUNDSÄTZLICH 24 STUNDEN, AUSSER DAS ANGEBOT ENTHÄLT EINEN ANDEREN LEIHZEITRAUM. DER SPÄTESTE RÜCKGABETERMIN IST AM FOLGETAG UM 10 UHR MORGENS. (AUSNAHMEN NACH ABSPRACHE)
(2) Wenn ein Versorgungspaket für mehrere Personen oder in größerem Umfang gewünscht wird, ist dieses schriftlich an den Anbieter zu richten. Der Kunde erhält ein hierzu ein Angebot per email, welches nach schriftlicher Bestätigung des Kunden in die verbindlichen Verträge übernommen wird.
(3) Wenn am Ahol- oder Liefertag keine Übergabe stattfinden kann, weil der Kunde nicht anzutreffen, nicht zu erreichen oder nicht beim Abholort erschienen ist, gelten die Ausfallkosten, die anfallen würden für diesen Miettag oder bei längerem Mietzeitraum und nicht in Anspruchnahme der gebuchten Ware und des gebuchten Dienstes für den gesamten Zeitraum!
Aufgrund des buchungsabhängingen Geschäftes, fallen 3 Tage vor Mietantritt beim Widerrufsrecht gestaffelte Ausfallkosten in Höhe von 25%(3 Tage zuvor) ,50% (2 Tage zuvor) oder 70% (1Tag zuvor) des Mietpreises an.
§5 Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise zur Benutzung der Leihartikel, welche im Mietvertrag oder in den Beiliegenden Papieren liegen sind unbedingt zu beachten! Der Vermieter übernimmt keinerlei Haftung
§6 Die Mietartikel sind so zurückzugeben wie sie entgegengenommen wurden, ausgenommen Verbrauchsartikel. Ist das nicht der Fall, treten etwaige vom Vermieter festgelegte Entschädigungskosten in Kraft. Diese sind vertraglich Festgelegt.
§7 Saisional begrenzte Mietzeiten und Transportvolumen sind unbedingt zu beachten.
ES GELTEN GENERELL ALLE IM MIETVERTRAG FESTGELEGTEN EINZELHEITEN. DIESE GELTEN AB MIETANTRITT.
§ 8 – Außergerichtliche Streitbeilegung
(1) Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten stellt die Europäische Union eine Online-Plattform („OS-Plattform”) zur Verfügung unter der Adresse ec.europa.eu/consumers/odr.
(2) Ich bin weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 9 – Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im Ausland findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.
(2) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Markenrechte
Bei der Erwähnung von Markennamen oder Einbringung von Videos zur Veranschaulichung des Artikels oder zur fachgerechten Bedienung, dient dies nur zur Veranschaulichung. Die Rechte liegen immer beim Hersteller, Besitzer der Rechte oder Lizenzen. Verbrauchsartikel werden ausschließlich zum Selbskostenpreis verkauft.
Nutzungsbedingungen / Sicherheitshinweise / Mietbedingungen
-Einige Angebote enthalten Alkohol - Abgabe ab 18 Jahren unter Vorlage eines deutschen Personalausweises oder einer gültigen Aufenthaltserlaubnis (Pass). Keine Abgabe an Minderjährige Personen!
-OUTDOOR PARTYS SIND AUFGRUND DER GARTENFACKELN NUR IM FREIEN MÖGLICH! - SICHERHEITSHINTWEISE ZUR BENUTZUNG LIEGEN DEM PAKET BEI UND MÜSSEN UNBEDINGT BEACHTET WERDEN! SP EVENT4RENT ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG
-Bisher gibt es in Deutschland keine Altersbeschränkung für Energy Drinks, sie können wie alle alkoholfreien Getränke von jedem gekauft werden. Jedoch empfiehlt SP Event4Rent, den Verzehr von Energy-Drinks erst ab 16 Jahren zu gewähren und nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person und Prüfung von Verträglichkeit. In diesem Paket ist pro Person eine Dose Energy-Drink gerechnet. Der Verzehr von mehr als einer Dose pro Person, kann unter Umständen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen! Dies sollte absolut vermieden und von einer Erwachsenen Person überprüft werden! SP Event4Rent übernimmt keine Haftung
Nutzungsbedingungen
- Mietgegenstände für buchbare Kinder-Pakete dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen genutzt werden!
- Die Aufsichtsperson hat dafür zu sorgen, dass die Nutzungsbedingungen und Warnhinweise eingehalten werden, insbesondere bei Mietgegenständen, die heiß werden (z.B. Zuckerwattemaschine….), die Kleinteile oder Flüssigkeiten haben, die verschluckt werden können (z.B. Spielsachen, Seifenblasenlauge….) oder mit Strom betrieben werden usw…
- Die beiliegenden Sicherheitshinweise und Betriebshinweise müssen unbedingt beachtet werden.
- Achten sie darauf, dass Kinder nicht zu dicht an Lautsprechern stehen, während eine erhöhte Lautstärke eingestellt ist - dies kann zu Schädigungen des Gehörs führen.
- Um die in einigen Angebotenen enthaltenen Serviceleistungen nutzen zu können, bzw. dem/der Serviceleister seine/ihre Arbeit zu ermöglichen, muss der Mieter für die Platzanforderungen und passenden Gegebenheiten sorgen.
- Der Mieter hat darauf zu achten, dass vor Verzehr der mitgebuchten OVP Speisen oder Getränke eine Allergieabfrage bei den Kindern/Gästen gemacht wird. Der Vermieter übernimmt hierfür keine Haftung.
- Das Anrühren von Seifenblasenlaugen, das anschließen von Geräten ans Stromnetz sowie das Befüllen der Nebelmaschine darf nur von einer erwachsenen Person getätigt werden!
- Der Betrieb der Nebelmaschine in geschlossenen Räumen oder unter freiem Himmel erfolgt auf eigene Gefahr. Bei zu starkem nebeln, können Feuermelder aktiviert werden oder der Eindruck eines Brandes erweckt werden. Der Vermieter übernimmt keine Haftung.
- Der Mieter verpflichtet sich bei der Benutzung des Lasertag-Sets die Kinder im Vorfeld aufzuklären, dass es sich um ein ungefährliches Spiel handelt bei dem der Spaß im Vordergrund steht, die angelegten Spielwesten mit virtueller, also unechter Munition zu treffen und somit lediglich Spielleben des gegnerischen Spielers zu nehmen um den Sieg der Spielrunde zu erlangen. Das Spiel darf keinen gewalttätigen Nutzen haben oder entwickeln! Sobald sie den Eindruck haben, das ein oder mehrere Kinder eine Spielvariante mit gewaltsamen Ausdrücken beginnen oder diese während des Spiels einsetzen, ist das Spiel sofort abzubrechen! Diesbezüglich ist die Aufsichtsperson verantwortlich und der Vermieter übernimmt keine Haftung.
- Für das Anbringen der Dekoelemente oder das Aufblasen der Luftballons ist der Mieter verantwortlich. Das dazu benötigte Material zur Anbringung etc. wie z.B. Klebeband, Ballonpumpe usw. liegt dem Paket nicht bei, ausser es ist im Angebot enthalten.
- Die beiliegende animierte Hexe Agatha und ihre rauchender Hexenkessel bei den Agatha Partys, kann unter umständen bei kleineren oder ängstlichen Kindern, Angst auslösen. Es liegt in der Verantwortung des Mieters, die Hexe aufzubauen wenn solch eine Situation vorliegt. Der rauchende Hexenkessel, sowie die Hexe sind kein Spielzeug, sondern nur ein optisches Highlight, bei dem darauf zu achten ist, dass Kinder diese Artikel nur vorsichtig anfassen.
- Es ist darauf zu achten, dass sich weder Kind noch Erwachsener beim Lasershow-Projektor während des Betriebs direkt vor dem Gerät befinden und in die Linsen sehen. Dies kann zu Sehschädigungen führen! Der Laserprojektor darf nur an Orten aufgestellt werden, an denen sicher gestellt ist, dass er weder nass, noch feucht (z.B.hohe Luftfeuchtigkeit) wird.
- Die Belästigung von Nachbarn oder Mitmenschen durch die geliehenen Gerätschaften durch z.B. Lärm, Licht oder Nebel in zu hohem Maße oder zu unerlaubten Uhrzeiten ist zu vermeiden. Der Mieter übernimmt hier die volle Haftung.
- Bei Beauty-Artikeln ist auf die Verträglichkeit zu achten.
- Filme die Minderjährige über den Beamer ansehen, sind dem Alter entsprechend abzuspielen und die FSK Freigaben zu beachten. Das Abspielen von Streamingdiensten ist nur begrenzt (PC oder Laptop) möglich.
SP Event4Rent Mietbedingungen:
- Die Vermietung erfolgt ausschließlich gegen Vorlage eines gültigen deutschen Personalausweises oder internationalen Reisepass mit gültiger Aufenthaltserlaubnis.
- Die gemieteten Gegenstände bleiben unveräußerliches Eigentum des Vermieters.
- Der Mieter hat die Mietsachen in einwandfreiem Zustand übernommen. Eventuelle Schäden sind in der Mängelliste aufzuführen. Später vorgebrachte Einwendungen, Schäden seien schon vor Übergabe vorhanden gewesen, können nicht anerkannt werden, wenn diese nicht in der Mängelliste aufgeführt sind.
- Der Mieter verpflichtet sich mit den Mietgegenständen pfleglich und sorgfältig umzugehen und vor Beschädigung zu schützen. Bei Beschädigungen werden Reparaturkosten oder Neulieferung dem Mieter in Rechnung gestellt.
- Werden Mietgegenstände verschmutzt zurückgegeben, so muss der Mieter anstehende Reinigungskosten übernehmen.
- Bei Selbstabholung und Lieferung (Lieferung nur in Ausnahmefällen) gelten folgende Regelungen. Der Mieter haftet für die kompletten, angemieteten Gegenstände in Bezug auf Feuer-und Wasserschäden, mutwillige Beschädigung, Vandalismus, Fehlbedienung und Diebstahl. Die entliehenen Gegenstände sind nicht versichert. Der Vermieter SP Event4Rent übernimmt keinerlei Haftung für Sach- und Personenschäden. Bei privater Mietung können Sach- und Personenschäden in der Regel durch den Abschluss einer entsprechenden Privathaftpflicht, mitunter auch durch eine Haushaftpflicht, abgedeckt sein. Bei Betrieben von einer Betriebshaftpflichtversicherung. Veranstalter haben die Möglichkeit eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Setzen sie sich insoweit in Ihrem eigenen Interesse mit ihrer Versicherung in Verbindung.
- Die Mietsachen dürfen vom Mieter nicht weitervermietet oder sonst an Dritten überlassen werden. Es sei denn, dies wurde bei Vertragsabschluss vereinbart.
- Werden Mietsachen nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgebracht, erhebe ich eine Nachgebühr in Höhe von 80% des Mietpreises pro Tag wenn die Artikel erst am nächsten Tag oder später zurückgegeben werden. Bei Rückgabe am vereinbarten Rückgabetag, aber zu einer deutlich späteren Uhrzeit als vereinbart, wird eine Nachgebühr von 40 % des Mietpreises erhoben. Für alle weiteren Schäden, die dem Vermieter durch die verspätete Rückgabe entstehen, haftet der Mieter.
- Die Nutzung der gemieteten Gegenstände erfolgt ausschließlich auf Eingene Gefahr.
- Bei Vermietung von Kinderattraktionen übernimmt der Kunde die allgemeine Sicherungspflicht und hat für eine ständige Beaufsichtigung durch eine erwachsene Person, die das 18. Lebensjahr erreicht hat, zu sorgen.
- Der Mietbetrag ist fällig bei Abholung oder Lieferung (Lieferung nur in Ausnahmen) in BAR gegen Quittung und Rechnung.
- Mündliche Absprachen haben keine Gültigkeit.
- Die Nutzungsbedingung ist Bestandteil des Vertrages.
- Der Mieter erkennt sich mit den aufgeführten Bedingungen des Vertrages einverstanden.
- Sollte das Wetter zum Mietdatum unbeständig sein, und die Mietgegenstände oder das Party-Paket soll im Freien genutzt werden, ist der Mietbetrag dennoch zahlen. (Eine Kostenfrei Nachbuchung zu einem anderen Datum ist in Absprache mit dem Vermieter möglich)
- Eine Stornierung oder Rücktritt des geschlossenen Mietvertrages, ist bis 30 Tage vor Mietbeginn Kostenfrei für den Mieter. Nach dieser Zeit ist eine Ausfallgebühr von wöchentlich 10% des Mietpreises an den Vermieter zu entrichten.
Bewegung macht Kindern Spaß und Attraktionen wie Lasertag oder sportliche Spiele tragen zu neuen Erfahrungen bei, auf die sie nicht verzichten müssen. Oft geht es jedoch rasant dabei zu und es können schnell Unfälle passieren, da unsere Kinder eine andere Selbsteinschätzung haben wie wir Erwachsenen oder im Spiel eifach mal übermütig werden.
Wenn sich alle an die Sicherheitsbestimmungen halten, sich der möglichen Risiken und Gefahren bewusst sind und entsprechend umsichtig handeln, können Unfälle verhindert werden. Ein Aufsicht durch mindestens einen Erwachsenen ist bei Kinderpartys unumgänglich und ein Muss - dann steht dem Spaß nichts mehr im Wege!